Jan
ESB auf Spiegel Online - Zweifacher Uni-Abschluss - Doppelt hält besser
Jan
CHE: Auch die Master-Studiengänge der ESB Business School sind Spitze
Dec
Thomas Mechtersheimer (AW 1992) joins the Management Board of Fresenius Kabi AG
Dec
Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2012
Dec
Universum Professional 2011 – Alumni der ESB im Vergleich
Dec
MSc Logistics Management - Top 100 Best Masters in Supply Chain and Logistics Global Ranking
Nachdem die ESB Business School schon im Eduniversal Ranking 2011 einen Platz unter den ersten zehn Top Business Schools in Deutschland erreicht und damit ihren Platz als eine der renommiertesten deutschen Business Schools bestätigt hat, wurde nun das Masterprogramm MSc in Logistics Management als eines der weltweit besten Masterprogramme ausgezeichnet:
Dec
WING-Bachelor für ausscheidende Unteroffiziere
Dec
IB Get together 2011 an der ESB Business School
Bei der von Studenten organisierten Veranstaltung 'IB Get Together' trafen sich am 26.11. Alumni und Studierenden der ESB Business School auf dem Reutlinger Campus. Eingeladen waren alle Alumni und Studenten der Studiengänge International Business und Außenwirtschaft, um alte Bekannte wieder zusehen und neue Kontakte zu knüpfen.
Nov
Top-Ergebnisse in der neuen CHE Exzellenz-Auswertung
Nov
Graduate Studies Forum - Podiumsdiskussion mit anschließendem Get Together
Nov
WING Alumni für WING Studierende
Nov
Alumni Coaching auch in diesem Jahr erfolgreich
Am Freitag, den 28. Oktober, gaben sechs ehemalige ESB Studenten im Rahmen des Alumni Coaching ca. 80 Teilnehmern wichtige Bewerbungstipps. Die Veranstaltung wurde um 16:00 Uhr im Pavillon des Hochschulgebäudes 17 durch Ann-Sophie Stippig und Ellen Stokinger, die das Alumni Ressort an der ESB leiten, sowie durch Prof. Dr. Baumeister eröffnet.
Nov
Erstes Dr. ESB-Alumni-Colloquium im Januar 2012
Nov
Meilensteine des Ausbaus; Hochschule eröffnet saniertes Gebäude 4 und neues Rechenzentrum
Rund 15 Millionen Euro, davon allein 12,4 Millionen für die komplette Entkernung und den Wiederaufbau des Lehr- und Forschungsgebäudes 4, hat das Land für diese Sanierungsmaßnahme aufgewendet. Der Bund war indirekt mit 3,7 Millionen Euro beteiligt. Und darauf hatten alle gewartet: Wirtschafts- und Finanzminister Dr. Nils Schmid bekräftigte gestern, dass auch das marode Gebäude 3 bald saniert werde.