Logo

Top-Ergebnisse in der neuen CHE Exzellenz-Auswertung

In einer aktuellen Sonderauswertung des CHE Hochschulrankings ist die Hochschule Reutlingen mit Top-Ergebnissen vertreten. In den Kategorien Anwendungsbezug, Internationalität und Studierendenorientierung schneidet die Hochschule gleich mehrfach sehr gut ab. 

 

Basis der gestern veröffentlichten Auswertung „ Vielfältige Exzellenz 2011“ sind Daten aus den Rankings 2010 und 2011. Diese Zahlen werden unter verschiedenen Indikatoren neu gebündelt und in vier Kategorien betrachtet. Die Hochschule Reutlingen ist mit den Fächern BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau in der neuen Auswertung vertreten.

 

Beste Ergebnisse erzielt die ESB Business School in punkto Internationalität in Bezug auf ihre internationale Ausrichtung (rund 100 Partnerhochschulen weltweit) und bei der Unterstützung von Auslandsaufenthalten. In jedem BWL-Studiengang gibt es ein Pflicht-Auslandssemester, die angehenden Wirtschaftsingenieure können ein Semester optional im Ausland verbringen, was mit steigender Tendenz praktiziert wird. Bei der Studienorientierung konnte die betriebswirtschaftliche Fakultät in punkto Studiensituation gesamt, Betreuung, Lehrangebot und Studierbarkeit ebenso volle Punktzahl erreichen.

 

Was den Praxis- und Berufsbezug im Bachelor und Master angeht, steht die ESB Business School auch hier im Spitzenfeld, weil es in allen Studiengängen Pflichtpraktika – sogar im Ausland – gibt, die von allen Seiten gut angenommen werden. In bester Gesellschaft befinden sich die BWLer mit ihren Kommilitonen von den Wirtschaftsingenieur-Studiengängen, die ebenfalls im Praxis-Check sowohl im Bachelor- als auch Masterbereich und bei der internationalen Ausrichtung ganz vorne mitspielen.

 

Top-Ergebnisse auch für die Wirtschaftsinformatik. In fünf von sechs Bewertungskategorien erreichte die Wirtschaftsinformatik bundesweite Spitzenplätze. Beim Anwendungsbezug des Studiums belegt sie, gemeinsam mit der Hochschule Ravensburg-Weingarten, den ersten Platz. Beide erreichen hier als einzige Hochschulen in vier von sechs Kategorien eine Spitzenposition. Sowohl im Berufs- und Praxisbezug, als auch beim Praxis-Check der Bachelor- und Masterstudiengänge landet die Wirtschaftsinformatik im Spitzenfeld.

 

Positiv auch das Urteil der Studenten zur Studierbarkeit. Mit einer Note von 1,4 reichte es auch hier um zum bundesweiten Spitzenplatz. Bei der Betreuung gaben die Studierenden der Wirtschaftsinformatik eine 1,8. Eine gute Note, die aber nicht ganz reichte, um auch in diesem Punkt ins Spitzenfeld vorzudringen.

Auch der Studiengang Maschinenbau schneidet in der Kategorie Studierendenorientierung hervorragend ab. So geben die befragten Studierenden ihrem Fach in allen vier möglichen Bereichen beste Noten: Studiensituation gesamt, Betreuung, Lehrangebot und Studierbarkeit. Ebenfalls sehr positiv fällt das Studierendenurteil beim Praxisbezug aus: Hier erhält der Reutlinger Maschinenbau die Note 1,5.

Das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat in dem Ranking die Ergebnisse für die einzelnen Fächer und Hochschultypen getrennt ausgewiesen.

 

Alle Fächer und Daten finden sich in dem CHE-Arbeitspapier zum Download unter: www.che.de/vielfaeltige-exzellenz

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen