Logo

WING-Bachelor für ausscheidende Unteroffiziere

Nach der Bundeswehrreform und der Aussetzung der Wehrpflicht ist den Verantwortlichen im Verteidigungsministerium und der Politik noch mehr daran gelegen, die Attraktivität der Bundeswehr als Arbeitgeber zu fördern.

 

Bisher bot die Universität der Bundeswehr München gemeinsam mit der Hochschule Reutlingen für ausscheidende Offiziere bereits den MBA-Studiengang „International Management" an, um deren Wiedereintritt in das zivile Berufsleben zu erleichtern.
Nun wird die seit 2009 fruchtbare Kooperation der beiden Hochschulen durch einen Bachelor-Studiengang im Wirtschaftsingenieurwesen für Unteroffiziere erweitert. Der Start des neuen Bundeswehr-Studiengangs soll im Frühjahr 2012 erfolgen.

 

Zur Vorstellung des Bundeswehr-Wirtschaftsingenieur-Programms, kurz WING, kamen sowohl der Abteilungsleiter Personal-, Sozial- und Zentralangelegenheiten im Bundesministerium der Verteidigung, Generalleutnant Wolfgang Born, als auch Verteidigungsexperte Ernst-Reinhard Beck an die Hochschule nach Reutlingen, um sich von den geschaffenen Strukturen zu überzeugen. Der Reutlinger CDU-Bundestagsabgeordnete Ernst-Reinhard Beck hatte das Treffen angeregt. Der Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Peter Nieß, zeigte sich sehr erfreut über den Besuch von Generalleutnant Born und Ernst-Reinhard Beck, den er als „wahren Freund der Hochschule" bezeichnete. Der Vizepräsident der Universität der Bundeswehr München, Prof. Dr. Uwe Borghoff, betonte die wachsende Bedeutung der Weiterbildung für ausscheidende Zeitsoldaten und unterstrich die Bereitschaft der Universität, eine „akademische Rundumversorgung" für diese Zielgruppe anzubieten.

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen