Mit den Worten „Ich komme aus dem Laden hier“ begrüßte Stefan Zuschke, Managing Partner eines weltweit führenden Private Equity Unternehmens BC Partners, die Studierenden zu seinem äußerst spannenden Vortrag über Wertsteigerungsstrategien im Private Equity.
Tatsächlich belegte Zuschke den ersten Absolventenjahrgang des im Jahre 1986 startenden Deutsch-Spanischen Link, der bis heute Studierenden die Chance ermöglicht, einen hoch anerkannten Double-Degree BSc in International Management zu absolvieren.
Engagierte Alumni sind an der ESB Business School längst keine Seltenheit mehr, aber Stefan Zuschke zeichnet sich durch sein besonderes Engagement im aktiven Studierendenleben aus. Neben seinen regelmäßigen Gastvorträgen unterstützt er bereits zum wiederholten Male die Studierendeninitiative des ESB Cycling for Charity Vereins mit einer großzügigen Spende und leistet hierdurch für die Studierenden als auch für die gemeinnützigen Organisationen einen tollen Beitrag zu einem erfolgreichen Charity Projekt.
Zahlreiche Studierende aus dem 8. Semester konnten in seinem Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung bei Prof. Dr. Christoph Binder spannende Eindrücke aus der Wirtschaftswelt bezüglich der Karriereplanung nach dem ESB Abschluss sammeln. Hierbei wurde ihnen ein extrem spannender Einblick in das Geschäftsfeld eines Private-Equity Unternehmens gegeben, welches seit Gründung mit über 100 Transaktionen bereits 130 Mrd. Euro an Investitionen verbuchen konnte. BC Partners zählt heute mit Offices in London, Paris, Hamburg und New York zu den weltweit etabliertesten Private Equity Investoren mit einem Fokus auf Transaktionen mit einem Mindestvolumen von 500 Millionen Euro. Durch die Verwendung zahlreicher Case Studies wurde den Studierenden das Thema der Wertsteigerung eines PE-Unternehmens so greifbar vorgetragen, wie man es als Studierender sonst eher selten erfahren würde. Ob im Zuge seiner persönlichen Erfahrungen mit einem erfolgreichen IPO oder den aktuellen Trends im Private Equity Geschäft schaffte es Stefan Zuschke den Studierenden einen extrem spannenden Einblick in das Tagesgeschäft dieser Branche zu vermitteln. Resümierend verließen die Teilnehmer die Veranstaltung mit einem fundierten Wissen über Renditeerwartungen, Verschuldungsgrad sowie wertschaffende Maßnahmen im Zuge einer Investition in ein Portfoliounternehmen. Stefan Zuschke erläuterte an zahlreichen Beispielen, dass vor allem die Verbesserung der operativen Prozesse sowie der Wettbewerbsposition, die Erschließung neuer Märkte und deren Konsolidierung als maßgeblich wertschaffende Maßnahmen für Private Equity Unternehmen zur Verfügung stehen.
Nach dem Vortrag nahm sich Stefan Zuschke noch die Zeit, den vielen interessierten Fragen der Studierenden Rede und Antwort zu stehen. Fragen über Motivationsgründe in einer hoch dynamischen und äußerst anstrengenden Branche oder auch bezüglich der ethischen Komponente des Private Equity beantwortete er sehr offen und differenziert. Selber sieht er sein unternehmerisches Handeln als Wachstumsmotor und Garant für Arbeitsplätze und nimmt BC Partners und sich selbst in die Pflicht, die Portfoliounternehmen mit nachhaltigen Wachstumspotentialen im Rahmen eines Exits zu verkaufen.
Text: Mark Schmidt