Die ESB schneidet im aktuellen CHE-Ranking exzellent ab. In drei von vier Kategorien – internationale Ausrichtung, Abschlüsse in angemessener Zeit und Studiensituation gesamt – liegen die Masterstudiengänge aus dem Fachbereich BWL in der Spitzengruppe. Damit steht die ESB landesweit in der Spitzengruppe der Hochschulen für angewandte Wissenschaften.
„Das sehr gute Ergebnis ist für uns eine Bestätigung unserer Arbeit, zum Beispiel die konsequente Integration von Auslandssemestern und -praktika, mehrsprachige Programme und die Praxiserfahrung unserer Lehrenden. Besonders freut uns das gute Abschneiden in der Studierendenbefragung“, so Andreas Taschner, Dekan der ESB Business School.
Im Rahmen der Befragung bewerteten die Studierenden die BWL-Masterstudiengänge mit Spitzenplatzierungen in elf der 13 Kategorien. Abgefragt wurden neben der allgemeinen Studiensituation auch die Studierbarkeit, das Lehrangebot oder die internationale Ausrichtung. Besonders stachen in der Studierendenbefragung die sehr guten Bewertungen in den Bereichen Berufs- und Praxisbezug hervor. So durchlaufen beispielsweise die Studierenden des Master of Arts European Management Studies nicht nur ein Praxissemester in Deutschland, sie sind zusätzlich während ihrer Auslandsphase an der Universität Straßburg wöchentlich alternierend an der Hochschule und in einem Unternehmen tätig und schreiben dort abschließend auch ihre Masterarbeit. Ebenfalls sehr gut bewertet wurden in der Studierendenbefragung der Einstieg ins Masterstudium sowie die Ausstattung der ESB Business School.
Insgesamt flossen mehr als 20 Indikatoren in das Ranking ein. Die Befragung der Studierenden fand zwischen April und Juli 2017 statt. Daneben schlagen sich auch Ergebnisse zu faktenbasierten Indikatoren wie die Anzahl der Masterstudierenden im Fachbereich oder Anteil der Lehre durch Praktiker im Ranking nieder. Einen Überblick über alle Masterprogramme bietet ZEIT ONLINE.
ZEIT CAMPUS veröffentlicht die Ergebnisse in ausgewählten Kriterien. Die aktuelle Ausgabe von ZEIT CAMPUS mit dem Titel „Wir machen es besser, anders, neu“ inklusive Beileger „Berufsbilder für Wirtschaftsstudenten“ ist seit dem 5. Dezember 2017 erhältlich.