Speakers Day am 14. Mai mit Vertretern der Nobelpreisträger-Institution International Atomic Engergy Acency und des ökologischen Energieunternehmens LichtBlick thematisiert die Erwartungen an Energieformen zwischen politischer Verantwortung und wirtschaftlichen Interessen
Der Klimawandel nimmt bedrohliche Ausmaße an: Wenn der Ausstoß von Treibhausgasen durch fossile Brennstoffe in die Atmosphäre der Erde nicht reduziert wird, droht eine globale Erwärmung mit erheblichen Folgen für die Umwelt. Der verstärkte Einsatz von alternativen Energieformen scheint dringend notwendig, zumal der Vorrat an fossilen Brennstoffen begrenzt ist. Aber gerade angesichts des dramatischen Klimawandels, gewinnt die kontrovers diskutierte Atomenergie aufgrund einer kohlendioxidarmen Energiegewinnung gegenüber den erneuerbaren Energieformen weltweit immer mehr Anhänger in Politik und Wirtschaft. Auch der in Deutschland im Jahr 2000 beschlossene Ausstieg aus der Atomenergie ist nicht mehr sicher.
Der Geschäftsführer des unabhängigen Pionierunternehmens für umweltfreundliche Energie, LichtBlick, Dr. Christian Friege, und Ferenc L. Toth, Senior Economist bei der International Atomic Energy Agency (Friedensnobelpreisträger 2005) sprechen am Speakers Day der ESB Reutlingen über „Energieformen der Zukunft - Balance zwischen politischer Verantwortung und wirtschaftlichen Interessen". Der Eintritt ist frei.