Die ESB Business School Reutlingen belegt wie in den vergangenen Jahren im Hochschul-Ranking von Handelsblatt/Junge Karriere/Wirtschaftswoche den 1. Platz. Mehr als 500 Personalchefs von Unternehmen aus allen Branchen kürten die ESB Reutlingen zur Hochschule, die die besten Betriebswirte ausbildet.„Dies bestätigt unser Konzept und Profil.
Die Kernkompetenzen Internationalität, Praxisorientiertheit, Teamgeist und Persönlichkeitsbildung bereiten unsere Studierende optimal auf eine Karriere in international ausgerichteten Unternehmen vor", betont Prof. Dr. Ottmar Schneck, Dekan der ESB Reutlingen.
Die Fokussierung der Studieninhalte der ESB Business School Reutlingen präpariert die Studenten auch außerhalb des rein betriebswirtschaftlichen Wissens bestens für den Berufseinstieg. Zudem würden eine intensive Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, internationale Professoren mit langjähriger Management-Erfahrung, zahlreiche Partnerhochschulen weltweit und internationale Studienabschnitte und Doppelabschlüsse den Studierenden die Möglichkeit bieten, von Anfang an im Unternehmensalltag glänzen zu können, sagt Professor Schneck. ESB-Studentin Freya Lichti schätzt an der Business School vor allem die Internationalität, die Praxiskontakte durch die zahlreichen Firmenmessen auf dem Campus und das Engagement der Studenten. Die junge Frau studiert im 4. Semester im deutsch-französischen Double Degree Studiengang International Management (IPBS) und wird im kommenden Wintersemester das Studium am Centre d'Etudes Supérieures Européennes der Reims Management School fortsetzen. „Die Zeit in Reutlingen hat mich hervorragend auf die kommenden zwei Jahre in Reims vorbereitet", erzählt Lichti. An der ESB Reutlingen werden aktuell etwa 2250 Betriebswirte und Wirtschaftsingenieure ausgebildet.
Lesen Sie hier weiter