Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in Kooperation mit dem Zeit-Studienführer (Erscheinungsdatum: 6. Mai) hat die Betriebswirtschaftslehre an der ESB Business School Reutlingen bundesweit in allen bewerteten Indikatoren - Reputation der Professoren, Bibliotheksausstattung, Praxisbezug, Betreuung und Studiensituation insgesamt - als einzige Fachhochschule Bestwerte in der Spitzengruppe erzielt.
Neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung legt die ESB Reutlingen besonderen Wert auf Internationalität und Praxisbezug sowie Doppelabschluss-Studiengänge. Auslandsstudiensemester und Praxissemester im In- und Ausland sind in den Studienverlauf integriert. Workshops, Case Studies, Planspiele, Abschlussarbeiten in Kooperation mit Unternehmen, Career Center, Unternehmensförderverein, Firmenkontaktmessen auf dem Campus, Professoren mit Management-Erfahrung sowie das aktive Alumni-Netzwerk mit mehr als 3300 Mitgliedern garantieren einen hohen Praxisbezug des Studiums. „Es gibt kein besseres Assessment Center als drei Monate ein Projekt in einem Unternehmen zu betreuen", betont Dekan Professor Ottmar Schneck. Darüber hinaus sind zahlreiche Seminare zu Soft Skills wie Rhetorik, Präsentationstechniken, Ethik und interkultureller Kompetenz in den Studienverlauf eingebunden. Entsprechend begehrt sind die Reutlinger Absolventen in der Wirtschaft. Rund 85 Prozent der Studenten hatten in den vergangenen Jahren einen Job sicher, bevor sie ihr Abschlusszeugnis in den Händen hielten.
Weitere Informationen zum CHE Hochschulranking erhalten Sie unter www.zeit.de/hochschulranking.