Logo

Universum Student Survey 2009: 89 Prozent der ESB-Studenten sind mit ihrer Business School zufrieden

Internationalität, sehr hoher Praxisbezug und die hervorragende Qualität der wissenschaftlichen Ausbildung an der ESB Business School Reutlingen sind attraktive Kernkompetenzen: Die Umfrage „Universum Student Survey 2009" zeigt, dass 89 Prozent der Studierenden mit der ESB Reutlingen zufrieden sind.

 

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass sich ein Studium an der Business School sich vor allem durch die vielfältigen Auslandsstudienmöglichkeiten und den engen Kontakt zur Wirtschaft auszeichnet. Besonders schätzen die Studenten auch die Qualität der Veranstaltungen und die Kompetenz der Professoren. An der Befragung beteiligten sich 195 Studierende aller Semester der Bachelor-,  Master- und Diplomstudiengänge der Betriebswirtschaftslehre im Zeitraum November 2008 bis März 2009. Durchgeführt wurde die Befragung vom Marktforschungs- und Kommunikationsunternehmen Universum in Kooperation mit Personaldienstleitern access. Insgesamt nahmen an der Studie deutschlandweit aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre mehr als 8000 Studierende aus 95 Hochschulen teil.

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Umfrage waren die Branchenpräferenzen und bevorzugten Tätigkeitsbereiche der Studenten. Die Ausrichtung des Studiums an der ESB Reutlingen spiegelt sich in den Karrierezielen der Studenten wieder. Zweidrittel legen Wert auf eine internationale Laufbahn mit Führungsverantwortung und intellektueller Herausforderung. Gleichzeitig spielt jedoch auch die Work-Life-Balance eine wichtige Rolle. Fast 50 Prozent der ESB-Studenten planen eine internationale Karriere in einer Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Management/Beratung, Marketing/Werbung/PR, Konsumgüterindustrie und Automobilindustrie. Neben der Beratung sind die die Bereiche Marketing/Werbung/PR, Finanzbereich/Controlling, Absatzwirtschaft/Vertrieb und Logistik beliebte berufliche Ziele. Die Top-Arbeitgeber der ESB-Studenten sind Beraterfirmen wie McKinsey & Company, The Boston Consulting Group, Booz & Company, Capgemini, Deloitte oder Bain & Company, Konsumgüterhersteller wie L'Oréal, Procter & Gamble, Beiersdorf,  oder Automobilkonzern wie Audi, Porsche, Daimler und BMW. Begehrt sind auch Robert Bosch, Hugo Boss, IBM, adidas, Deutsche Lufthansa, Bayer, Deutsche Bank, Google, Deutsche Lufthansa und das Auswärtige Amt.

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen