Fünf Schülerinnen im Alter von 16 und 17 Jahren des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Reutlingen erreichten mit Unterstützung der ESB-Absolventin und Lehrbeauftragten an der Hochschule Reutlingen Annegret Jennewein mit der Geschäftsidee "fit4energy" den 4. Platz in Deutschlands größtem Existenzgründerplanspiel, dem Deutschen Gründerpreis für Schüler.
Im Rahmen einer fiktiven Unternehmensgründung sollte innerhalb von fünf Monaten ein neuartiges Geschäftskonzept entwickelt und im Team ausgearbeitet werden.
Die Geschäftsidee von fit4energy ist ein neuartiges Fitnesskonzept: ein Fitnessstudio, das bei der sportlichen Betätigung an den Geräten Energie erzeugt und somit eine ganz neue Art des Trainierens darstellt. Der Kunde sammelt dabei auf seiner Mitglieds-Karte fit4energy-Punkte, welche als eine Art Zahlungsmittel im Studio eingesetzt werden können. Mit selbst aufgeladenem Handy kann er außerdem „grün telefonieren". Insgesamt nahmen 1.217 Teams aus ganz Deutschland am Wettbewerb teil.
Lesen Sie hier weiter