Sprachlernprojekt erhält Europäisches Sprachensiegel 2010.
"When shall we three meet again?" - das fragen sich die drei Hexen in William Shakespeares Macbeth. "When shall we... three.. four.. five... fourteen meet again?"- fragten sich auch 14 Studierende der Hochschule Reutlingen und der Universität Tübingen mit schöner Regelmäßigkeit im Wintersemester 2009. Sie sind das „ (Business) English Theatre Project" und erarbeiteten sich im Winter 2009 eine ganz besondere Version von Shakespeares Tragödie: „ Macbiz", die Geschichte vom schottischen Königsmörder, versetzt ins Wirtschaftsleben des 21. Jahrhunderts.
Ein Semester lang zusammen ein Theaterstück proben, dabei aktiv und spielerisch Wirtschaftsenglisch lernen - das ist das Ziel der 14 Studierenden aus sieben Ländern, die sich im (Business) English Theatre Project zusammengefunden haben, das von Dr. Stefanie Giebert geleitet und dem International Office der Hochschule Reutlingen (RIO) organisiert wird. Mission geglückt: Am Ende des Semesters fühlen sich die Teilnehmer sicherer in der Fremdsprache, vor allem beim freien Sprechen, und haben ihren Wortschatz um etliche Wirtschaftsvokabeln erweitertet.
Gewonnen hat jetzt auch das Projekt selbst: Für seinen innovativen Ansatz im Bereich der Fremdsprachenvermittlung wurde das Projekt am 20. November 2010 in Berlin mit dem „Europäischen Sprachensiegel 2010" ausgezeichnet.
Hier lesen Sie auch über eine weitere Prämiere am 13.Dezember!