Bio-Hühner und After Work Lunch in Kamerun.
Gutes getan haben drei Studenten der ESB Business School Florian Baltruschat, Noemi Schweikle und Michael Brückner während ihres Praktikums im Sommer in Douala, Kameruns größter Stadt und Wirtschaftsmetropole. Mit ihrem betriebswirtschaftlichen Wissen und persönlichem Engagement halfen sie, ein Restaurant rentabel zu gestalten und begannen außerdem mit dem Aufbau einer Bio-Hühnerfarm. Das 3-monatige Praktikum führten die drei im Rahmen der Hochschulorganisation SIFE durch.
SIFE steht für Students In Free Enterprise und ist eine politisch unabhängig Non-Profit-Organisation, die 1975 in den USA gegründet wurde. Mittlerweile gibt es 1800 SIFE-Teams an Hochschulen in der ganzen Welt. Die Teams kreieren und unterstützen langfristige, soziale Projekte mit dem Ziel, Bedürftigen nachhaltig zu helfen und diese in die Selbstständigkeit zu führen. Die zwei zuvor genannten Einrichtungen gehören zu den Projekten des SIFE-Teams der Hochschule Reutlingen. Das Team unterstützt hierbei die Sozialstation HUPJEFI (halte utile pour jeunes filles) der Dr. Eder & Mollè Stiftung, die junge vergewaltigte und behinderte Mädchen aufnimmt. Die Idee der Reutlinger Studenten ist Folgende: jedes der zwei Projekte soll Gewinne erzielen und einen Teil davon dem Frauenhaus HUPJEFI spenden. Der restliche Teil des Geldes soll reinvestiert werden.