Logo

Dr. Ursula Koners (IPBS D/GB 1996) neue Institutsmanagerin des Friedrichshafener Instituts

Liebe Ursula, ESB Reutlingen Alumni gratuliert Dir zu Deiner neuen Aufgabe und wünscht Dir viel Erfolg!

 

Das Friedrichshafener Institut für Familienunternehmen (FIF) an der Zeppelin Universität (ZU) expandiert: Mit Dr. Ursula Koners hat jetzt die neue Institutsmanagerin ihre Tätigkeit aufgenommen. Zugleich ist sie Programmdirektorin für den Studiengang des berufsbegleitenden Masters für Familienunternehmer (eMA FESH) an der ZU. „Ich freue mich sehr, am FIF der ZU das ideale Umfeld gefunden zu haben, um meine praktischen Erfahrungen aus verschiedenen Familienunternehmen mit meiner wissenschaftlichen Tätigkeit zu verbinden", sagt Ursula Koners mit Blick auf ihre künftige Tätigkeit, „die große wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen muss noch viel stärker wahrgenommen werden." Dazu wolle das FIF einen spürbaren Beitrag leisten.

 

Selbst in einem Familienunternehmen aufgewachsen, hat die 38-Jährige in ihrer bisherigen Laufbahn akademisches und praktisches Arbeiten stets stark miteinander verbunden. Nach dem Abitur studierte sie zunächst europäische Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Reutlingen und der Middlesex University London und schloss 1996 als Diplom-Betriebswirtin (FH) und mit dem Bachelor of Arts (Hons) ab. Danach zog es sie in die Praxis: zunächst als Projektmanagement-Assistentin im Bereich Forschung und Technologie bei der Daimler AG, danach mit Leitungsfunktionen bei der Ravensburger AG in den Tochtergesellschaften in Großbritannien, Frankreich und Spanien sowie zuletzt im Projektmanagement für die Geschäftsführung der Ravensburger Spieleverlag GmbH. 2006 wechselte sie in ein weiteres Familienunternehmen - als Mitglied des Führungskreises und Persönliche Referentin der Geschäftsführerin zur S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG nach Furtwangen.

 

Trotz der beruflichen Karriere setzte sie aber zugleich auch ihre akademische Laufbahn fort. An der Cranfield University School of Management nahm sie ein berufsbegleitendes Promotionsstudium im Querschnittsbereich von Projektmanagement, Innovation und Lernende Organisation mit Fallstudien von Familienunternehmen auf, das sie 2006 mit dem „Doctor of Philosophie" abschloss. Seither ist Ursula Koners – ebenfalls nebenberuflich – Visiting Fellow an der Cranfield School of Management und Dozentin an diversen anderen Universitäten wie der Mannheim Business School oder dem Politecnico Turin. Darüber hinaus publiziert sie regelmäßig in internationalen Fachzeitschriften und veröffentlichte erst kürzlich ihr erstes Buch zum Thema unentdeckte Kundenbedürfnisse („Hidden Needs").

 

„Frau Koners ist mit ihrer Erfahrung und Kompetenz im Bereich Familienunternehmen geradezu ein Glücksfall für das FIF und den neu gegründeten Masterstudiengang für Familienunternehmer - vor allem die Verknüpfung von wissenschaftlicher Expertise und einer handfesten Anwendungsorientierung prädestiniert Frau Koners für diese Aufgabe", sagt der wissenschaftliche Institutsleiter Professor Dr. Reinhard Prügl, „ich freue mich darauf, gemeinsam das weitere Wachstum des Instituts zu gestalten."

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen