Gut Ding muss lang gemahlen werden", so das chinesische Pendant zum deutschen Sprichwort „Gut Ding will Weile haben“.
Nach etwa fünfjähriger Vorbereitung des Double Degree Programms BSc International Management Double Degree deutsch-chinesisch (IMX) hatte 2014 der erste Jahrgang in Reutlingen das Studium aufgenommen. Mitte September startete nun auch der erste „ Schattenjahrgang“ auf chinesischer Seite an der UIBE in Peking.
Drei Erstsemester von dort streben ab diesem Jahr den Bachelor-Abschluss an. Zu Semesterbeginn haben sie neben ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium auch mit einer intensiven Deutschausbildung begonnen. Mit ihren deutschen Studienkollegen, die vor gut zwei Jahren das Studium in Reutlingen aufnahmen und momentan an der UIBE studieren, stehen die chinesischen Studierenden auch bereits in Kontakt.
Prof. Dr. Wang Hao, Studiengangsleiter an der UIBE, zeigte sich sehr zufrieden mit den Studierenden aus dem fernen Reutlingen. Diese seien bislang wegen ihrer guten Sprachkenntnisse und hohen Lernbereitschaft positiv aufgefallen. An die großen Kultur- und Alltagsunterschiede haben sich die Reutlinger weitgehend gewöhnt, sie sind zum Beispiel über Tischtennisturniere und Redewettbewerbe ins Campusleben in Peking integriert.
In knapp zwei Jahren werden Wang Xingyue, Li Zebei und Zheng Yixin ihre Reise nach Reutlingen antreten, um Deutschland kennenzulernen. Die zweite Studienhälfte absolvieren die Chinesinnen dann an der ESB – und das ganz auf Deutsch.