Nicht nur die ESB Business School, sondern auch die ganze Hochschule Reutlingen zeigten sich einmal mehr von ihrer besten Seite: Trotz Eiseskälte fanden sage und schreibe 431 zukünftige Lebensretter, hauptsächlich Studenten aller Fakultäten, am vergangenen Mittwoch, den 12.12. den Weg zu „ESB typisiert“ und gaben tapfer ein paar Tropfen Blut ab, um in die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) aufgenommen zu werden und damit potenziell jedem Leukämiekranken als lebensrettender Stammzell- oder Knochenmarkspender zur Verfügung zu stehen.
Auch wenn der Kreislauf des ein oder anderen ob der langen Nadeln in den Keller sackte: Niemand hat einen Rückzieher gemacht und so sind nun 431 Blutproben bereits zur Analyse im Labor um festzustellen, ob vielleicht eben jene darunter ist, die dem 14-jährigen Jakob, für den die Aktion organisiert worden war, oder auch einem anderen Leukämiekranken, der noch keinen passenden Stammzellspender gefunden hat, eine Chance auf ein zweites, gesundes Leben geben kann.