Logo

Asia's Next Generation - Erstes Netzwerktreffen Südostasien an der Hochschule Reutlingen

Aufstrebende Märkte, großes Interesse an Handels- und Austauschbeziehungen mit Deutschland und doch stehen die südostasiatischen Länder Malaysia, Indonesien und Thailand oft im Schatten Chinas.

 

Die Hochschule Reutlingen hatte daher am 27.6. internationale Repräsentanten aus Bildung und Politik eingeladen, um regionalen Wirtschafts- und Bildungsvertretern die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen zu geben.  Ziel des Treffens war u.a. die Stärkung der neuen  Kooperationen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hier werden die Wirtschaftsingenieure der Fakultäten ESB Business School und Technik der Hochschule Reutlingen in Zusammenarbeit mit der Hochschule Karlsruhe ein Doppelabschlussprogramm mit der Universiti Malaysia Pahang (UMP) aufbauen. Auch gemeinsame Programme mit indonesischen und vietnamesischen Hochschulen sind geplant, so etwa mit der technischen Hochschule (ITB) in Bandung und der International University in Ho Chi Minh City.

 

Hier lesen Sie weiter

Zum Bild: v.l.nr.: Prof. Dr. Andreas Taschner (ESB Business School), Prof. Dr. Dieter Höpfel (Vizepräsident für internationale Beziehungen Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft), Dr. Hans-Georg Wolf (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst BW), Prof. Dr. Ottmar Schneck (Dekan ESB Business School), Prof. Dr. Hendrik Brumme (Präsident HS Reutlingen), Dato’ Prof. Dr. Daing (Vizekanzler Universiti Malaysia Pahang), Mia Indriani (Institute of Technology Bandung (ITB), Indonesien), Prof. Dr. Hazel Grünewald (Ressortleiterin Internationale Beziehungen ESB Business School), Dr. Günter Gruber (Deutscher Botschafter in Malaysia)

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen