Die Hochschule Reutlingen überzeugt auch in der vierten Runde des weltweiten Hochschulrankings „U-Multirank“.
Als eine der wenigen Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in BaWü stellt sie sich in dem von der EU geförderten Ranking dem nationalen und internationalen Vergleich. Insgesamt zeigen die Hochschulen weltweit die Vielfalt ihrer Stärken und der Faktoren, die exzellente Hochschulbildung ausmachen.
Die Hochschule Reutlingen schneidet im Bereich der „ Internationalität“ mit drei Bestnoten sehr stark ab und befindet sich so unter den besten deutschen Hochschulen. Weiterhin konnte Reutlingen in den Kategorien „Wissenstransfer“ mit zwei Bestnoten und für „Regionales Engagement“ mit einer Bestnote punkten. Das Thema „Gründung“ ist in der neuen Ausgabe von U-Multirank differenzierter dargestellt: der Indikator „Spin-Offs“ steht für Ausgründungen von Hochschulen und auch hier hat Reutlingen ebenfalls eine Bestnote erzielt. Beim neuen Messwert „Graduate Companies“, Gründungen von Absolventen, hat die Hochschule Reutlingen ebenfalls eine gute Bewertung bekommen, was die Bedeutung des Themas Gründung an der Hochschule zeigt.
Die Fakultät ESB Business School im Ranking
Die Betriebswirtschaftslehre der ESB Business School bildet weiterhin ihre Stärken ab: die Internationalität und den Praxisbezug der Studienprogramme. Neu ins Ranking aufgenommen wurde der Bereich Wirtschaftsingenieurwesen der Fakultät ESB Business School. Die Studierenden der ESB haben ihre Studiengänge durchweg gut bewertet und den Praxisbezug sowie die Qualität der Lehre positiv hervorgehoben. Auch im Bereich der internationalen Forschung ist das hohe Niveau der Internationalität sichtbar. Insgesamt erzielte die Fakultät ESB Business School in sieben Kategorien eine Bestnote.
Zu den detaillierten U-Multiranking-Ergebnissen der Fakultät ESB Business School