Logo

„Wir brauchen jeden klugen Kopf“ - Vielheit auf dem Campus und Studierende der Zukunft

Die neue Studium-Generale-Reihe „Freiheit, Gleichheit, Vielheit“ der drei Reutlinger Hochschulen startete am gestrigen Mittwoch mit einem Redner aus der Hochschulleitung. 

 

Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Reutlinger Hochschule, sprach über „ Diversität an Hochschulen – Dilemma oder Chance?“ Vor rund 75 Zuhörern referierte er über die Vielheit auf dem Campus, neue Unternehmens-kulturen und die Studierenden der Zukunft.

 

Zum Einstieg seines Vortrags nannte Brumme eine Zahl: 623 Millionen Dollar. So viel hat das Filmstudio Pixar mit dem Film „ Ratatouille“ verdient. Das Besondere dabei: Die Idee für die Hauptfigur, die Ratte Remy, kam vom Sushi-Koch aus der Kantine. Getreu der Maxime: Es ist egal, woher eine Idee kommt, entscheidend ist der Erfolg. Damit habe das Filmstudio bereits eine Unternehmenskultur verankert, die geprägt von Achtung und Respekt gegenüber allen Mitarbeitern sei, so Brumme.

 

Mit diesem Beispiel leitete der Präsident seine erste Botschaft ein: Diversität, also die Verschiedenheit und Unterschiedlichkeit von Menschen, muss nicht nur zugelassen, sondern gefördert werden. „ Diversity Management ist ein Erfolgsfaktor für Gesellschaft, Unternehmen und Hochschulen“, sagte er. Weshalb? In Bezug auf die Hochschulen nannte Brumme vier Begründungen: den Wettbewerb der Hochschulen um die besten Köpfe, das Vorbild von globalisierten Unternehmen, die Verantwortung als öffentlicher Arbeitgeber und den Bildungsauftrag. „Bis 2020 hat Deutschland eine Lücke von zwei Millionen Fachkräften“, führte er aus. „Wir brauchen also jeden klugen Kopf.“

 

Weiter geht es hier

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen