„Raus aus dem Alltag rein in die Gründerszene“, so lautete das Motto des diesjährigen Gründertrips der ESB Entrepreneurs, die vom 24. bis 27. April nach München reisten, um einen authentischen Einblick in die Startup Szene zu bekommen.
25 Studierende aus verschiedenen Fakultäten fuhren bei sommerlichen Temperaturen gemeinsam mit dem Bus von Reutlingen nach München und wurden herzlich beim ersten Startup Uber von Fabien Nestmann (IMDD D/F 2005) in Empfang genommen. Uber vermittelt durch seine App Fahrgäste u.a. mit Fahrdienstleistern der gehobenen Klasse und ermöglichte uns während unseres gesamten Aufenthalts einen entspannten Transport. Am selben Abend ging es im Anschluss weiter zum Marienplatz zu dem Startup Förderer Wayra. Wir besuchten die Networking Veranstaltung „ Let it Rip“ und durften insgesamt über 10 SpeedPitches lauschen, bei denen Gründer ihre Unternehmensidee präsentierten und anschließend Fragen des Publikums beantworteten. In lockerer Atmosphäre konnten wir nicht nur die Räumlichkeiten des Accelerators begutachten, sondern uns auch mit verschiedenen Gründern des Programms unterhalten und gemeinsam mit ihnen das ein oder andere Bierchen trinken.
Hilfsbereite ESBler sowie Münchner Alumni sorgten für eine super Unterkunft während unseres Aufenthaltes und so ging es wohl erholt am Freitagvormittag zu dem ProsiebenSat.1Accelerator nach Unterföhring. Jens Pippig, Geschäftsführer des Accelerators, ermöglichte uns interessante Einblicke in das Förderungskonzept, welches Unternehmensideen mit finanziellen Mitteln, Trainingseinheiten, sowie dem Zugang zu einem großen Netzwerk und TV Werbung unterstützt. Jascha Chong Luna (IB 2008), ehemaliger Teilnehmer des Accelerator Programms, berichtete uns von seinem Online Startup Eyeglass 24 und konnte uns eine neue Perspektive zur Unternehmensgründung ermöglichen.
Am Nachmittag zeigte uns Annegret Jennewein (IMDD D/F 2005) das Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE). Hier durften wir verschiedenen Startups bei der Arbeit direkt über die Schulter schauen und lernten viel über die Gründungsmöglichkeiten noch während des Studiums. Der krönende Abschluss des Tages fand in geselliger Runde bei Munich Distillers statt, einer Mikro-Schnapsbrennerei mit dem besonderen Konzept, Produktion und Ausschank des Münchner Vodkas in einer Bar zu vereinen.
Nachdem die Gruppe am Samstagvormittag München erkundet hatte und vom Marienplatz, über das historische Rathaus bis zur Theresienwiese das gesamte Stadtgebiet durchkämmt hatte, sollte die Kultur beim Abendprogramm natürlich auch nicht zu kurz kommen. Im Biergarten der Max Emanuel Brauerei traf man sich mit einigen Alumni zum Münchner ESB Stammtisch und genoss im Anschluss das Münchner Nachtleben. Am Sonntag ging es dann nach einem informativen und interaktiven Startup Wochenende zurück nach Reutlingen.
Neben den Programmpunkten war auch die bunt zusammengewürfelte Gruppe eines der Highlights unserer Reise. Die Mischung aus Bachelor und Masterstudenten, Textilern, Informatikern, ESBlern legte einen wahrhaften Reutlinger Spirit an den Tag, der bis dato seines gleichen sucht … zumindest bis zum Gründertrip 2015!
Valentin Brix (IMDD D/F 2015)
für das ESB Entrepreneurs Gründertrip-Orga-Team