Die Innovationskraft, die Internationalität und das unternehmerische Denken und Handeln der ESB Business School standen im Fokus der "Institutional Strategic Management Accreditation", durchgeführt von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation).
In einem dreitägigen Begutachtungsprozess haben sich über 50 Mitglieder von der ESB Business School der Hochschule, Unternehmensvertreter, Beiratsmitglieder, Dozenten, und Alumni den kritischen Fragen der externen Fachexperten gestellt. Diese kommen in ihrem Bericht zum Ergebnis, dass die ESB ein "kohärentes, glaubwürdiges und wirksam verankertes Management" entwickelt hat, das von allen Fakultätsmitgliedern proaktiv vorangetrieben wird.
Die ESB hat sich im Prozess der Institutional Strategic Management Accreditation einer intensiven Selbstanalyse unterzogen. Im Mittelpunkt stand dabei die eigene Entwicklungsstrategie mit ihren Chancen, Herausforderungen und ihrem Nutzen für die beteiligten Zielgruppen, die Studierenden und künftige Arbeitgeber, aber auch das gesamte akademische und gesellschaftliche Umfeld. Die Gutachter betonten, dass insbesondere die Internationalität in Studium und Lehre den Anforderungen ihrer Zielgruppen entspreche sowie die internationale Vernetzung mit Partnern zunehmend Austauschbeziehungen zwischen Lehrenden und Forschenden mit einbeziehe und sich an internationalen Qualitätsstandards ausrichte. Das strategische Management der ESB sichert durch seine Dynamik die Weiterentwicklung der Ziele, die Beteiligung aller Fakultätsmitglieder und auf künftige Herausforderungen ausgerichtete Qualifikationen der Absolventen.
Quelle: SWP vom 17.4.2015