Logo

Hochschule Reutlingen erklimmt Platz 2 in Angewandter Forschung

Unter 20 Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg gehört die Hochschule Reutlingen zur Spitzengruppe in der Angewandten Forschung. 

 

Mit Forschungsprojektmitteln von mehr als 4 Millionen Euro pro Jahr und über 200 einschlägigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen jährlich steht die Hochschule Reutlingen aktuell auf Platz 2 im Land.

 

In einem jährlichen Turnus wertet das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst die Forschungsjahresberichte der Hochschulen aus. Das Ergebnis ist dieses Mal für die Hochschule Reutlingen ein besonderer Erfolg: Während sie 2008 noch im letzten Drittel lag, spielt sie mittlerweile eine entscheidende Rolle in der Spitzengruppe. „Wir haben uns eine forschungsorientierte Lehre auf die Fahnen geschrieben. Nicht nur in unseren Lehr- und Forschungszentren sind Studierende aktiv in Projekte einbezogen, auch andere Studiengänge profitieren durch die Forschungsstärke der Professoren von brandaktuellen Lehrinhalten oder Thesis-Themen“, erklärt Prof. Dr. Gerhard Gruhler, Vizepräsident für Forschung. In Konkurrenz mit den Universitäten sieht Prof. Dr. Gruhler die Hochschule jedoch nicht: „Wir konzentrieren uns klar auf die Anwendungsorientierung.“

 

Zudem stelle Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften sicher, „dass wir modernste Labore und Lehre anbieten und den Mittelstand in der Region stärken können“, wie Hochschulpräsident Prof. Dr. Hendrik Brumme ergänzt.

 

Insgesamt 88 Mitarbeiter waren im vergangenen Jahr an 91 Forschungsprojekten des Reutlingen Research Institutes beteiligt.

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen