Logo

Fotoautomat 2.0 - Ferdinand Natterer (IB 2016) gründet sein zweites Unternehmen

Nach zwölf Monaten intensiver Entwicklungsarbeit ist es endlich soweit: Das Unternehmer-Team um ESBler Ferdinand Natterer und Marius Hepp von der Universität Mannheim vermietet die ersten Serienfabrikate ihrer neuartigen „Photo Booth“ in ganz Europa. 

 

Mit der auf Wunsch komplett im Markendesign angefertigten Photo Booth lassen sich per Touchscreen Selbstportraits (sog. „Selfies“) erstellen, die anschließend ausgedruckt oder per Social Media geteilten werden können — natürlich im Corporate Design des Unternehmers. Die Auftraggeber der Happybooth GmbH & Co. KG setzen den von Grund auf neu entwickelten Fotoautomaten dabei in verschiedensten Settings ein. Co-Geschäftsführer Marius Hepp nennt dabei Messeauftritte, Mitarbeiterevents oder Filial-Neueröffnungen als erfolgreiche Beispiele für den Nutzen der Happybooth: „Einer unserer Pilotkunden hat die Happybooth sogar in einem Fußballstadion aufgestellt — die Fans hatten die Chance auf ein tolles Erinnerungsfoto und unser Kunde konnte wichtige Kontakte und nicht zuletzt auch Mail-Adressen sammeln“.

 

Für Ferdinand Natterer und Marius Hepp ist es bereits das zweite Startup. Ihre Fotoagentur „Lichtathleten“ ist seit 2010 erfolgreich am Markt positioniert und blickt auf mehrere hundert zufriedene Kundenprojekte zurück.

 

Auf dem Bild: Team Happybooth: Sinan Saglam, Ferdinand Natterer, Benjamin Harr, Marius Hepp (v.l.n.r.)

This website uses cookies
The ESB Reutlingen Alumni e.V. uses cookies to improve your experience on our website. These cookies provide a better performance, enhance features and enable certain functionality. By continuing to use our website you are agreeing to our use of cookies.
Continue Further Informationen