Von Amsterdam bis Zürich, von Shanghai bis San Francisco: Rund 3.500 Alumni und Studierende haben in den vergangenen fünf Jahren an unseren weltweiten ESB Stammtischen teilgenommen. Zeit für das nächste Level des Erfolgsmodells: die lokalen ESB Alumni Communities!
From Amsterdam to Zurich, from Shanghai to San Francisco - with 3.500 participants in five years, our "ESB Stammtische" are a success story. Time for the next level: the local ESB Alumni Communities.
(German)
****************************
„Die klassischen Stammtische, die eines der Herzstücke unseres Vereins sind, schaffen wir natürlich nicht ab“, sagt Franziska Ibele (IB 2015). „Wir gießen das Ganze nur in eine neue Form und schaffen für unsere Koordinatoren vor Ort neue Möglichkeiten.“
Die neuen ESB Alumni Communities bestehen aus drei Säulen:
- Living the Spirit | Stammtische: vom einfachen After Work bis hin zu Bowlingabenden oder Beer Tasting
- Networking & Knowledge Exchange | Alumni Learning: von Keynotes und Fachvorträgen bis hin zu interaktiven Workshops und Unternehmensbesuchen
- Social Engagement | Charity Events & Projekte: von lokalen Patenschaften und Projekten bis hin zu Weihnachten im Schuhkarton
Innerhalb dieser Bereiche kann jeder Stammtisch nach wie vor eigene Schwerpunkte setzen, je nach Größe, Interessen der Mitglieder und örtlichen Gegebenheiten. “Natürlich soll jede Community die Möglichkeit haben, sich nach ihren eigenen Vorstellungen zu entwickeln. Wir unterstützen immer bei der Organisation und Vermarktung, zum Beispiel wenn ein Termin auf Eventbrite angelegt werden oder auf Social Media beworben werden soll”, erklärt Natalia Sevastianova. Auch die Studierenden sollen künftig verstärkt angesprochen werden, damit sie die Communities im Praktikums- und Auslandssemester für sich entdecken und so frühzeitig einen Zugang zum Alumninetzwerk der ESB Business School finden.
“Die Neustrukturierung war auch deswegen an der Zeit, weil wir immer weiter wachsen und professioneller werden. Die Communities in Amsterdam, Stockholm und Nürnberg sind zum Beispiel in diesem Jahr neu dazu gekommen. Auch die Vermarktung der Termine stellen wir immer breiter auf”, so Franziska Ibele.
Eine vollständige Übersicht über alle Local Communties gibt es auf unserer Website. Alle aktuellen Termine kommunizieren wir über den monatlichen Newsflash, die lokalen Newsletter sowie auf Facebook, LinkedIn und XING. Bei Facebook gibt es Fotoalben mit allen Community-Treffen des Monats, Highlights erscheinen außerdem im Newsflash und auf der Website.
Es gibt noch keine ESB Community in eurer Stadt? Wir unterstützen gerne jede Neugründung, im ersten Schritt zum Beispiel durch die Suche nach gleichgesinnten Mitstreitern in der selben Region. “Teamwork von Anfang an ist eines der Erfolgsgeheimnisse für die nachhaltige Etablierung eines lokalen Netzwerks. Davon kann zum Beispiel unsere Pariser Community ein Lied singen, die wir – damals noch als ESB Stammtisch – in der letzten Ausgabe des Europolitan portraitiert haben”, verrät Franziska Ibele.
Das Erfolgsrezept der Franzosen mit vielen Tipps für Community-Neugründer und alte Hasen stellen wir im Lauf der Woche vor.